Auf dieser Seite möchten wir euch einen Überblick über die verschiedenen Organisationsstufen innerhalb der Jungen Union geben:
Wer sich genauere Informationen ansehen möchte, findet hier einen guten Überblick:
https://www.junge-union.de/ueber-uns/struktur/
Ein Flächenverband - wie wir es sind - stellt innerhalb der Jungen Union die niedrigste Organisationsstufe dar. Zunächst einmal engagiert sich ein Flächenverband hauptsächlich für lokalpolitische Themen, also in unserem Fall Themen in den beiden Kommunen Weiterstadt und Erzhausen. Dabei arbeiten wir eng mit der CDU Weiterstadt und der CDU Erzhausen zusammen.
Der Kreisverband Darmstadt-Dieburg ist die nächsthöhere Organisationsstufe nach dem Flächenverband.
Hier werden Ideen für die Zukunft unserer Region entwickelt und diskutiert.
So setzt sich der Kreisverband für
-eine nachhaltige und generationengerechte Entwicklung der Finanzen, also einen stabilen Haushalt ohne Neuverschuldung
-den Ausbau von Ganztagsangeboten an Schulen sowie die Sanierung maroder Schulen
-den Ausbau der digitalen Infrastruktur des Kreises im Zuge der Digitalisierung
-für eine bessere Verkehrslage im Landkreis und die Stärkung des ÖPNV
-die Stärkung des Kreises als Wirtschaftsstandort
und andere Themen ein.
Fast noch wichtiger als die Politik ist aber das freundschaftliche Miteinander. Der Kreisverband ist echt eine coole Truppe, in der man sich gut kennt und jede Menge Spaß miteinander haben kann!
Veranstaltungen, an denen Du (ausgehend vom Kreisverband) teilnehmen kannst, sind z.B. folgende:
- Treffen mit Politikern aus der regionalen Politik, aber auch von Landes- und Bundesebene (Dr. Astrid Mannes, früher Bürgermeisterin von Mühltal und heute Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Darmstadt, war etwa häufiger schon zu Gast): Dabei hast Du die Möglichkeit, Dich erfahrenen Politikern auszutauschen und mit ihnen über die verschiedensten Themen zu diskutieren, was immer ziemlich interessant und spannend ist.
- die alljährliche Fahrt zu den Stuttgarter Wasen im September/Oktober (quasi das Stuttgarter Pendant zum Münchner Oktoberfest): Hier steht natürlich weniger die Politik, sondern eher das Bier und der Spaß im Vordergrund ;)
- Landestag und Deutschlandtag: Bei diesen einmal jährlich stattfindenden Treffen stimmen Delegierte aus ganz Hessen (beim Landestag) bzw. aus ganz Deutschland (beim Deutschandtag) über die inhaltliche und personelle Zukunft der Jungen Union ab. Für einen JU'ler sind diese beiden Treffen der Höhepunkt des Jahres. Interessant für Dich ist, dass neben den Delegierten auch einige Gäste zum Landestag und zum Deutschlandtag fahren dürfen.
- Wahlkampfveranstaltungen: Dieses Jahr (2020) wurde etwa eine Landkreistour organisiert, in der verschiedenste Unternehmen, Organisationen und sehenswerte Orte aus dem Landkreis besucht wurden, etwa die Straußenfarm in Schaafheim und das Schlos Heiligenberg in Seeheim.
Eine gute Möglichkeit, Dich auf Kreisebene mit Deinen Ideen und Vorstellungen einzubringen, ist das Verfassen von Anträgen. Wenn Du der Meinung bist, dass in der Politik auf Landes- oder Bundesebene Dinge schieflaufen, oder wenn Du neue Ideen hast, die aus Deiner Sicht umgesetzt werden sollten, kannst Du dies in einem Antrag formulieren. Nach Rücksprache mit dem Kreisverband hast Du gute Chancen, dass der Kreisverband Deinen Antrag formell auf dem Landestag oder dem Deutschlandtag stellt. Nehmen die Delegierten dort Deinen Antrag an, so wird dieser offiziell Teil der Agenda der Jungen Union.
Durch Anträge hast also auch Du die Möglichkeit, die "große Politik" mitzubestimmen.
Wie Du siehst, bietet der Kreisverband also vielfältige Möglichkeiten, wie Du Dich politisch einbringen kannst und dabei Spaß haben kannst!
Vorstand des Kreisverbands:
Kreisvorsitzender Darmstadt-Dieburg
Kommissarischer Referent für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Vorstand der Jungen Union Hessen:
Referenten:
Falls Du Dich über die Standpunkte der JU Hessen informieren willst, so findest Du hier eine gute Übersicht:
https://www.ju-hessen.de/inhalte/themen/
Hier findest Du aktuelle Pressemitteilungen der JU Hessen:
Die Junge Union Deutschlands ist mit ca. 110.000 Mitgliedern die größte politische Jugendorganisation Europas.
Der aktuelle Bundesvorsitzende ist Tilman Kuban. Hier findest du eine Übersicht über den aktuellen Vorstand:
https://www.junge-union.de/ueber-uns/bundesvorstand/
Hier findest du die Positionen der Jungen Union zu verschiedenen Themen:
https://www.junge-union.de/themen/
Die Junge Union ist zwar die Jugendorganisation der CDU und CSU, bildet aber trotzdem eine eigenständige Organisation. Das heißt, dass wir unabhängig von CDU und CSU agieren und durchaus auch Kritik an unseren Mutterparteien üben. In der Regel arbeiten wir aber eng mit CDU/CSU zusammen.
Die CDU hat momentan ca. 407.000 Mitglieder. Das Durchschnitsalter beträgt etwa 60 Jahre. Genau deswegen ist es für uns als Junge Union wichtig, junge Menschen für Politik zu begeistern, denn letztendlich entscheidet die Politik über unsere Zukunft.
Der Frauenanteil in der CDU ist mit etwa 27% relativ gering. Wir freuen uns also immer über junge Frauen, die sich für den Eintritt in die Junge Union entscheiden.
Hier findest du eine Übersicht über die Positionen der CDU zu verschiedenen Themen:
https://www.cdu.de/themen