Logo von Junge Union Weiterstadt/Erzhausen
  • Start
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Über Uns
  • Weiterstadt
    • Unsere Kandidaten
    • Infos
    • Deine Ideen!
    • Unser Programm
    • Wahlen
    • #KommunalesABC
  • Erzhausen
    • Infos
    • #KommunalesABC
  • Mach Mit!
  • Spenden
Menü

Wie wählt man richtig? - Kommunales Wahlsystem

  • Unsere Kandidaten
  • Kommunalpolitik in Weiterstadt
  • Deine Ideen
  • Unser Programm
  • Wie wählt man richtig?


Bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 wird eine neue Stadtverordnetenversammlung und ein neuer Kreistag gewählt. Bei beiden Wahlen wird ein besonderes Wahlsystem angewendet, dass sich stark von dem Wahlsystem bei Landtags- oder Bundestagswahlen unterscheidet. Wir wollen Dir daher auf dieser Seite eine kurze Übersicht geben, wie dieses Wahlsystem funktioniert und wie Du richtig wählst.

In Kurzform – Unsere Empfehlung:



1. Ein Listenkreuz bei der CDU (Liste 1) setzen

2. Drei Kreuze bei Mark Kirschbaum (Listenplatz 9) setzen

3. Drei Kreuze bei Roman Kristek (Listenplatz 16) setzen

4. Drei Kreuze bei Stephan Heistermann (Listenplatz 24) setzen

Eine etwas ausführlichere Erklärung:



Bitte beachte: Alle Angaben sind ohne Gewähr auf vollständige Richtigkeit. Für verbindliche Informationen informiere Dich auf den Seiten des Wahlamtes Weiterstadt, des Wahlamtes des Landkreises und den entsprechenden Stellen des Land Hessen oder schau direkt im jeweiligen Gesetz nach.

Wahl zur Stadtverordnetenversammlung



Im Wahllokal (oder bei der Briefwahl zuhause) erhältst Du 2 Stimmzettel: Einen für den Kreistag und einen für die Stadtverordnetenversammlung in Weiterstadt. Den Stimmzettel für die Stadtverordnetenversammlung erkennst Du an dem Titel oben auf der Seite.

Bei der Wahl für die Stadtverordnetenversammlung hast Du 37 Stimmen. Dies steht auch nochmals oben auf den Stimmzettel. Darunter findest Du ebenfalls eine kurze Anleitung zur Wahl.

In Weiterstadt treten 5 Listen an: die CDU (Liste 1), die SPD (Liste 3), die FDP (Liste 5), die FWW (Liste 7) und die ALW-Grüne (Liste 8). Eine Übersicht über alle Listen und deren Kandidaten findet Du unter auf der Webseite der Stadt Weiterstadt.

Oben rechts findest Du neben dem Namen der Liste einen leeren Kreis. Wenn Du diesen ankreuzt, gibst Du der jeweiligen Liste eine „Listenstimme“. In den Spalten jeder Liste befinden sich die jeweiligen Kandidaten der Liste. Neben dem Namen des jeweiligen Kandidaten findest Du rechts 3 leere Felder: In diesen kannst Du dem jeweiligen Kandidaten einzelne Stimmen geben (jedes Kreuz in einem Feld bedeutet eine Stimmte für den Kandidaten).

  1. Du verteilst alle 37 Stimmen einzeln auf die Kandidaten. Hierbei gibt es 2 Regeln: Du darfst einem Kandidaten maximal 3 Stimmen geben (in jedem Kasten eine Stimme) und Du darfst maximal 37 Kreuze setzen. Falls Du gegen eine dieser Regeln verstößt, wird Dein Stimmzettel automatisch ungültig. Prüfe also bevor Du Den Stimmzettel abgibst unbedingt, dass Du nur 37 Stimmen oder weniger vergeben hast.

  2. Falls es Dir zu aufwendig ist, alle 37 Stimmen einzeln per Kreuz zu vergeben, kannst Du auch eine Liste/einen Wahlvorschlag wählen. Dabei gehen alle Deine übrigen Stimmen (,die Du noch nicht an einzelne Bewerber geben hast) an diese Liste/ den Wahlvorschlag und werden den Kandidaten von oben nach unten zugeordnet. Beachtet: Du kannst maximal eine Liste ankreuzen, ansonsten wird Dein Stimmzettel ungültig. Wenn Du einem Kandidaten auf der Liste nicht Deine Stimme geben willst, dann kannst Du diesen auch streichen. Dieser erhält dann keine Stimmen durch Deine Listenwahl.

Um ein besseres Gefühl für das Wahlsystem zu bekommen, kannst Du in folgender Simulation einer fiktiven Kommunalwahl Deine Stimmabgabe ausprobieren. Beachte: Der Wahlzettel in Weiterstadt sieht anders aus! Bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Weiterstadt hast Du 37 Stimmen. Zudem unterscheiden sich die Parteien und die antretenden Kandidaten.

Link zur Simulation der Stimmabgabe bei der Kommunalwahl

Wahl des Kreistages


Die Wahl des Kreistages funktioniert im Grunde genauso wie die Wahl der Stadtverordnetenversammlung. Ihr erkennt den Stimmzettel für die Kreistagswahl an dem Titel oben auf der Seite. Im Gegensatz zur Wahl der Stadterverordnetenversammlung habt ihr bei dieser Wahl 71 Stimmen.

  • Junge Union Weiterstadt/Erzhausen
    64331 Weiterstadt
  • Impressum
    Datenschutzhinweise
    Anmelden
    Powered by ND Politik